Schreiben Sie oder rufen Sie uns gerne an!
Wir beraten Sie nicht nur gerne, sondern übernehmen auch aktiv die komplette Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse, den Behörden und dem Pflegepersonal der Klinik. Bei Ihrer Entlassung ist alles perfekt vorbereitet, wenn Sie zuhause ankommen.
Jetzt anfragen!
Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch per E-Mail senden. Wir beraten Sie in allen Belangen der Heimbeatmung und häuslichen Krankenpflege.
Unsere Pflegeleistungen
Unser Ziel ist es, Menschen mit hohem Pflegebedarf in ihrem zu Hause ein Leben mit maximal möglicher Freiheit und Lebensqualität zu gewähren. Wir legen großen Wert darauf, vorhandene Ressourcen zu erhalten und zu fördern.
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Holen Sie sich Hilfe von einem fürsorglichen und sachkundigen Experten. Lassen Sie uns wissen, was wir tun können, um Ihr Leben leichter zu machen.
Jetzt endlich Entlastung finden.
3 Schritte zum Intensivpflegedienst
Wir pflegen seit 15 Jahren schwerstpflegebedürftige Menschen. Hochprofessionelle Pflege, dynamisches und talentiertes Team für Bayern.
- 1
1. Kontakt
Zunächst kontaktieren Sie uns und erzählen uns von Ihnen oder Ihrem Angehörigen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und unterstützen Sie.
- 2
2. Beratung
Wir bieten hochprofessionelle Pflege und beraten Sie im Rahmen der Überleitung und Vorbereitung
- 3
3. Tag der Entlassung
Tag der Entlassung, Betreuung 1:1 zuhause. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation & Kommunikation mit den Behörden und Kassen

Hier sind wir als Pflegedienst aktiv
Ambulanter Pflegdienst Kempten
Ambulanter Pflegdienst Marktoberdorf
Ambulanter Pflegedienst Allgäu
Ambulanter Pflegedienst Füssen
Ambulanter Pflegedienst Kaufbeuren
Ambulanter Pflegedienst Leutkirch
Ambulanter Pflegedienst Memmingen
Ambulanter Pflegedienst Mindelheim
Ambulanter Pflegedienst Sonthofen
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch per E-Mail senden. Wir beraten Sie fachgerecht und erarbeiten mit Ihnen die richtige Pflegeplanung.
Eine Entscheidung, die den Unterschied macht.
Warum BeBeRast AIP?
Weil wir einen hohen Anteil an deutschsprachigen Fachkräften beschäftigen, die alle über Zusatzqualifikationen verfügen, feste Bezugspflegekräfte bei den Patienten etablieren, eine geringe Fluktuation haben und über jahrzehntelange Erfahrung schwerstpflegebedürftige Menschen mitbringen. Hochprofessionelle Pflege, dynamisches und talentiertes Team für Bayern.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Eine Liste mit häufig gestellten Fragen, damit Sie verstehen, wie Pflege funktioniert.
Wer übernimmt die Kosten der Intensivpflege?
Regelmäßig übernehmen bei der Intensivpflege die Krankenkassen den größten Teil, indem sie die medizinisch notwendige Behandlungspflege erstatten.
Mit Pflegegrad besteht weiterhin Anspruch auf Grundpflege, Haushaltspflege und wie bei Wachkoma-Patienten auch Aktivierungspflege der Mobilität.
In der Regel gilt, dass die Grundpflege und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, auch nach ärztlicher Verordnung, zwar vom gleichen Pflegedienst durchgeführt wird, hier aber die Pflegekasse verantwortlich ist.
So verordnet die Klinik oder der behandelnde Arzt – meist nach stationärem Aufenthalt – die häusliche Krankenpflege und übermittelt damit den Antrag auf außerklinische Intensivpflege an die Krankenkasse.
Die Verordnung gilt vorerst für 10 Tage und wird danach quartalsweise immer wieder neu verordnet.
Bestand noch keine Pflegebedürftigkeit, also ein Pflegegrad, sollte gleichzeitig bei der Pflegekasse ein Antrag auf Feststellung der Pflegebedürftigkeit gestellt werden, damit die Kostenübernahme von Grundpflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Pflegekassen auch sichergestellt wird.